1. Containerverzeichnis

Das Containerverzeichnis wurde neu designed. Die Beziehungen zwischen Containern und deren Wartungsobjekten werdejetzt übersichtlicher dargestellt. Der Funktionsumfang wurde nur geringfügig erweitert. Sie können nun die Beziehungeneinzelner Container nachvollziehen und über den Klick auf das jeweilige Objekt zu diesem innerhalb der Liste geführt werden.Die Containerbeziehungen werden im rechten oberen Rand eines Containers dargestellt.
Durch die Anpassung desContainerverzeichnis wurde die Startzeit der Anwendung verbessert.

2. Seitendesign und Funktionen

Folgende Seiten wurden mit einem neuen einheitlichen Design und erweiterten Funktionsumfang ausgestattet:

  1. Störungsliste
  2. Herstellerliste
  3. Subauftragnehmerliste
  4. Raumclusterverzeichnis
Funktionsumfang:
  • Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Datensätzen
  • Tabellarische Ansicht der Datensätze
  • Mehrfachselektion von Datensätzen zum Löschen
  • Kontextmenü beim Rechtsklick auf einen Datensatz
  • Konfiguration der angezeigten Spalten
  • Anpassung der Größe der angezeigten Spalten
  • Spaltenbasierter Filter mit auswählbarem Filteralgorithmus (wird über Filtersymbol ein- und ausgeblendet)
  • Export der dargestellten Tabelle zu Excel
  • Speicherung der dargestellten und konfigurierten Spalten innerhalb des Browsers
  • Farbliche Unterscheidung der Schaltflächen

3. Weitere Features (betreffen nur vorher aufgelistete Seiten)

  • Bei der Anzeige von Wartungsobjekten, mit blauem Unterstrich, kann per Mausklick oder verweilen über dem Namen,der Teil der Projekansicht angezeigt werden, in dem das Objekt inkl. unter- und übergeordneter Objekte liegt.
  • Bei der Auswahl von Datensätzen über ein Auswahlfeld, kann nun der jeweilige Datensatz anhand des eingegebenenNames erstellt werden, falls dieser noch nicht existiert. Das Auswahlfeld kommunziert diesen Vorschlag durch dieAnzeige einer Option mit dem Titel: Erstelle: „Eingabe“

1. container directory

The container directory has been redesigned. The relationships between containers and their maintenance objects are nowdisplayed more clearly. The range of functions has only been slightly extended. You can now trace the relationships ofindividual containers and click on the respective object to be guided to it within the list. The container relationships aredisplayed in the upper right corner of a container element.
The start-up time of the application has been improved byadjusting the container directory.

2. page design and functions

The following pages have been given a new uniform design and extended functionality:

  1. malfunction list
  2. manufacturer list
  3. subcontractor list
  4. area cluster list
Scope of functions
  • Create, edit and delete records
  • Tabular view of data records
  • Multiple selection of data records for deletion
  • Context menu when right-clicking on a data record
  • Configuration of displayed columns
  • Adjustment of the size of the displayed columns
  • Column-based filter with selectable filter algorithm (shown and hidden via filter symbol)
  • Export of the displayed table to Excel
  • Saving of the displayed and configured columns within the browser
  • Colour differentiation of the buttons

3. further features (affect only previously listed pages)

  • When displaying maintenance objects with a blue underline, the part of the project view in which the object incl.subordinate and superordinate objects is located, can be displayed by mouse click or by hovering over the name.
  • When selecting data records via a selection field, the respective data record can now be created on the basis of thename entered, if it does not yet exist. The selection field communicates this suggestion by displaying an option with thetitle:Create:“Input“