1. Seitendesign und Funktionen
Folgende Seiten wurden mit einem neuen einheitlichen Design und erweiterten Funktionsumfang ausgestattet:
- Mitarbeiterverzeichnis
- Teamverzeichnis (neue Seite)
- Objekttypliste
- Totmannschaltung
2. Einstellungsseite
Die Einstellungsseite wurde überarbeitet und bietet nun weitere Einstellungsmöglichkeiten. Die Änderung der Projekteinstellungen erfordert administrative Berechtigungen.
3. Spaltenfilter
Auf bereits überarbeiteten Seiten gibt es nun zwei neue Filtertypen. Für Ja / Nein Felder wird nun eine entsprechende Auswahl angezeigt. Des weiteren können Sie nun bei textlichen Filtern mehrere Werte über ein Auswahlfeld selektieren. Wählen Sie dazu den Filtertyp „[x]“.
4. Bugfix Wartung durchführen
Beim Durchführen einer Wartung ohne hinterlegte letzte Wartung und ohne festgelegte erste Durchführung wurde bis dato ein Fehler ausgelöst, da keine Statuswerte der Wartung kalkuliert werden können. Dieser Fehler wird umgangen, indem der Status der Wartung auf 0 gesetzt wird. Statistisch ist die erste Wartung damit zwar nutzlos, jedoch kann der Nutzer auch in diesem Fall die Wartung durchführen.
Hinweis:
Serviceparameter bei denen diese Bedingung zutrifft, werden in der Regel nur durch Migrationsprozesse erstellt.
5. Kalendarischer Serviceparameter
Es wurde ein neuer Servicetyp eingeführt, welcher es Ihnen erlaubt, zeitliche Intervalle zu konfigurieren. Der Unterschied zum festen Intervall ist, dass Intervalle wie „Alle 2 Monate am ersten Montag des Monats“ oder „Am 2ten Dienstag nur im März“ konfiguriert werden können.
Der Vorteil dieses Serviceparameter ist, dass zum Einen kontinuierliche Intervalle erstellt und zum Anderen Feiertage explizit aus- und Werktage eingeschlossen werden können.
Achtung:
Die Berechnung der nächsten Durchführung bezieht sich auf die letzte Wartung. Wenn nun ein Intervall „Jeden Tag um 08:00 Uhr“ um 07:59 Uhr ausgeführt wird, dann berechnet der Parameter die nächste Durchführung auf 08:00 Uhr also eine Minute später. Eine Lösung für dieses Problem wird in Zukunft implementiert werden.
Hinweis:
Der kalendarische Serviceparameter wird zurzeit nur in der Objekttypliste und der Objektüberwachung unterstützt. Er ist zwar voll funktionsfähig, wird aber noch nicht an allen Stellen des Programms ordnungsgemäß dargestellt.
6. App-Version
Durch eine neue App-Version werden alle konfigurierten Einstellungen für das Login gelöscht. Dies bedeutet, Sie müssen, sobald das Update in Kraft tritt, Ihre Anmeldeinformationen erneut manuell eingeben.
Die Adresse des öffentlichen WARIOS-Servers lautet: https://warios.wteb.de/prod01
1. Page design and functions
The following pages have been given a new uniform design and expanded functionality:
- staff directory
- team directory (new page)
- object type list
- dead man’s switch
2. Settings page
The settings page has been revised and now offers more setting options. Changing the project settings requires administrative permissions.
3. Column filter
On already revised pages there are now two new filter types. For Yes / No fields, a corresponding selection is now displayed. Furthermore, for textual filters you can now select several values via a selection field. To do this, select the filter type „[x]“.
4. Bugfix: Perform maintenance
When carrying out maintenance without a stored last maintenance and without a defined first maintenance, an error was triggered up to now, as no status values of the maintenance can be calculated. This error is circumvented by setting the status of the maintenance to 0. Statistically, this first maintenance is useless, but the user can still perform the maintenance in this case.
Note:
Service parameters for which this condition applies are usually only created by migration processes.
5. Calendar service parameter
A new service type has been introduced which allows you to configure timely intervals. The difference to the fixed interval is that intervals such as „Every 2 months on the first Monday of the month“ or „On the 2nd Tuesday only in March“ can be configured.
The advantage of this service parameter is that on the one hand continuous intervals can be created and on the other hand holidays can be explicitly excluded and working days included.
Attention:
The calculation of the next maintenance refers to the last maintenance. If an interval „Every day at 08:00“ is executed at 07:59, then the parameter calculates the next execution at 08:00, i.e. one minute later. A solution for this problem will be implemented in the future.
Notice:
The calendar service parameter is currently only supported in the object type list and object monitoring. Although it is fully functional, it is not yet properly displayed in all parts of the application.
6. App version
A new app version will delete all configured login settings. This means you will have to enter your login information manually again as soon as the update takes effect.
The address of the public WARIOS server is: https://warios.wteb.de/prod01